Was ist MU?
„Mu (jap. 無) oder wú (chinesisch 無 / 无), ist ein Wort, das man im Deutschen ungefähr mit nicht(s) oder ohne übersetzen kann.“
» MU auf Wikipedia
MU – die allumfassende Wahrheit
„MU“ wird im Zen-Buddhismus als „Leere“ bezeichnet. Dennoch, wo Leere ist muss auch Fülle sein. Mu ist also in Wahrheit ein Raum jenseits von Fülle und Leere. Es beschreibt die „Allumfassende Wahrheit“ wie sie Carl Jaspers einmal nannte. MU Massage arbeitet mit Wachheit, Bewusstheit und intuitivem Fühlen.
Bewusstsein und Intelligenz
wohnen in unserer Seele.
Die Seele ist ein Tropfen
im Ozean des unendlichen Geistes,
des Kosmos, welcher im Körper wohnt.
Der Kosmos in uns
ist Wissender, Seher und Macher.
Dies ist die Kraft im Körper
welche auf jede Art
von therapeutischer Anwendung reagiert.
Das ist der Geist von MU.
Die Kunst der bewussten Berührung – einige Hintergrundgedanken
Komplexe Mechanismen im Körper
Der menschliche Körper ist der wohl vielschichtigste Mechanismus in diesem Dasein; er ist schlichtweg fantastisch.
Manchmal kommt es vor, dass wir den Überblick verlieren und deshalb nicht in Kontakt mit unseren lebendigen und fühlenden Aspekten in unserem Körpers sind. Wir verlieren unser Feingefühl, in dem wir nicht voll und ganz präsent in unseren Sinnen sind.
Innerhalb dieser komplexen Mechanismen des Körpers, wird alles, was wir wahrnehmen durch die Sinne erfahren. Das heißt, dass alles was wir sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen vom Nervensystem registriert und vom Gehirn aufgenommen wird.
Eine Überlastung von Input auf der sensorischen Ebene, kann zu einem Konflikt der Emotionen führen, wo uns dann Dinge literarisch auf die Nerven gehen. Es gibt keine Erfahrung die nicht in unserem Gehirn repräsentiert und reflektiert wird.
Feingefühl ist Bewusstheit
Ein gewisses Bewusstheits-Training ist wichtig, um einen gesunden Fluss unserer Vital-Energie in unserem Körper zu erhalten.
In ein Fitness Studio zu gehen, um Muskeln aufzubauen empfinde ich als kontra-produktiv, weil es die Sensibilität beeinträchtigt. Den Körper zu formen ist eine Sache – aber einen Muskel-Panzer aufzubauen verstärkt im Grunde den Stress in uns nur noch. Ein ‚körperlicher Panzer‘, das ist ein therapeutischer Begriff. Er beschreibt einen defensiven Charakter, der die Fähigkeit einschränkt, Dinge klar zu benennen und zu beschreiben.
Den Druck von der Brust zu bekommen, das erschafft Befreiung. Es gibt einige Metaphern, die in unserer Sprache Ausdruck gefunden haben: die die Last auf den Schultern, die Angst im Nacken ….. und zeigen, wie sie auf unseren Körper einwirken.
Physischer Schmerz ist eine klare Botschaft des Körpers. Er ruft danach, beachtet und behandelt zu werden. Ein Schmerz ist Ausdruck von Stress, welcher innerhalb der Muskulatur in physischer Anspannung gehalten wird.
Physischer Stress ist wissenschaftlich belegt in Verbindung mit Herz-Krankheiten, Krebs und Burnout-Symptomen, um nur einige zu benennen. Ein Großteil von Anspannungen ist das Resultat zurückgehaltener Emotionen, die im täglichen Leben keinen Ausdruck finden.
Krankheit bedeutet ‚Dis-Ease‘
Schmerz im Körper ist ein klares Signal von Krankheit. Das englische Wort ‚disease‘, dis-ease beschreibt die körperliche Situation bei Krankheit gut: Es fehlt an Leichtigkeit und das führt zu Leiden. Wenn etwas mit dem Körperlichen nicht im Gleichgewicht ist, heißt das gewöhnlich auch, dass der mentale Teil nicht gesund ist. Das Mentale und das Physische stehen in Wechselwirkung zueinander.
Glaubenssätze führen zu Anspannung
Verhalten wird durch Glaubenssätze beeinflusst, derer wir uns meistens nicht bewusst sind. Diese Glaubenssätze, die primär durch vergangene Eindrücke der Kindheit entstanden sind, kollidieren oft mit unseren jetzigen Erfahrungen.
So verbringen wir das Leben mit Glaubenssätzen aus der Vergangenheit, die uns steuern, und die hauptsächlich mit negativen Emotionen verbunden sind. Wir haben diese Emotionen unterdrückt. Sie finden nun ihren Ausdruck in physischen Verspannungen. Die Verspannungen im Körper bringen uns manchmal dazu, Verhaltensweisen zu wiederholen, die wir eigentlich gerne vermeiden möchten.
All dies scheint, als wäre es eine nie endende Geschichte.
Gefangen in der Vergangenheit
oder lebendig in der Gegenwart?
Je mehr wir im Verstand gefangen sind – bspw. indem wir uns über die Zukunft sorgen oder unsere Erfahrungen auf die Gegenwart projizieren – desto mehr entfernen wir uns von der Realität, wie sie ist.
Je mehr wir damit beschäftigt sind, unangenehme Gefühle zu vermeiden, sondern wir uns von der Sensibilität und Klarheit des Momentes ab.
Das Leben erfährt sich durch die Sinne. Die Sinne müssen lebendig bleiben, ansonsten wird das Gefühl für Lebenslust verzerrt. Wenn im Verstand ein ‚dis-ease‘ ist, heißt dies, dass wir dem Körper nicht genug Aufmerksamkeit schenken.
Der Körper ist das Medium welches die Seele transportiert, deren Geist das ganzes Leben erhellt. In manchen geistigen Disziplinen wird der Körper als Tempel betrachtet.
Der Körper liebt Bewegung
Beim Wandern, Golf, Jogging oder Fahrradfahren benutzen wir die natürliche Bewegung dazu, uns zu erden und den vitalen Energiefluss zu stimulieren. Die Lungen nehmen frischen Sauerstoff auf und davon profitiert auch das Herz.
Regelmäßiges, kurzes Anhalten und Nachfühlen, wie es dem Körper geht, das ist eine gute Möglichkeit, in Verbindung mit der Lebendigkeit der Sinne zu bleiben. Du brauchst nicht mehr als einen kurzen Moment, um nach innen zu schauen und dich zu fragen, wie es dir jetzt gerade geht.
Die Erhaltung der Lebensqualität ist eine Sache des Herzens.
Es ist für ein reiches Leben essenziell, einen gesunden Lebensfluss zu erhalten und Emotionen zu integrieren. Emotionen sind kontinuierlich präsent im Fluss des Lebens.
Wir alle brauchen Bewegung, um den Fluss unserer Vital-Kräfte zu stimulieren. Wandern, die Füße auf dem Boden zu spüren, dadurch lässt sich der Kopf klar bekommen. Das wussten schon die Samurai.
Beim Tanzen etwa, erhältst du deine Wirbelsäule geschmeidig. Beim Yoga geschieht dies ebenso. Manchmal empfehle ich Qi Gong, Akupunktur, Rebalancing und aktive Meditationen für die Elastizität von Körper und Emotionen.
Alles in allem, in dieser Welt, mit all ihren Herausforderungen, sollten wir unsere Ressourcen schärfen, um das Beste aus dem Leben zu machen.
MU Massage führt dich in eine Ganzheitserfahrung
Durch eine MU Massage bekommst du ein Ganzheitserfahrung. Das ist ein Zustand von Selbstständigkeit, Vollständigkeit, Grenzenlosigkeit, in dem du dich ekstatisch und kraftvoll fühlst.
Jeder Mensch hat diese Erfahrung schon einmal gemacht. Es kann beim Tanzen gewesen sein, beim Waldspaziergang, in einer warmen Sommernacht auf der Veranda sitzend oder beim Lieben erfahren werden.
Für die meisten Menschen ist dieses Gefühl des Verbundenseins mit der gesamten Existenz eine Erfahrung, die sie das letzte Mal in ihrer Kindheit oder Jugend gespürt haben. Die Erinnerung daran erfüllt das Herz mit Sehnsucht. Die Ganzheit möchte wieder und wieder erfahren werden.
Bewusste Berührung durch eine MU Massage führt die körperlichen und geistigen Elemente zu ihrer Einheit zurück. Sie benutzt Wissenschaft über den Körper und auch die Psychologie der Buddhas.
Diese Form der ganzheitlichen Körperarbeit ist nicht invasiv, nicht konfrontierend und dennoch sehr transformierend.
Massagen im Geist von MU
Jede Sitzung ist einzigartig.
Sie ist auf den Moment
und das Bedürfnis des Empfangenden ausgerichtet.