Was ist spirituelles Coaching?
Hinter Beziehungsthemen und Lebenskrisen stehen spirituelle Fragen
Viele Menschen suchen nach Sinn und Glück. Anders als in den vergangenen Jahrzehnten äußert sich diese Suche heute meist nicht unmittelbar als Bedürfnis nach Selbsterkenntnis. Es geht vielmehr um Beziehung, Erfolg und die Bewältigung von Lebenskrisen. Hinter diesen Themen tauchen früher oder später spirituelle Fragen auf.
Diese veränderte Situation verlangt von spirituell orientierten Beratern und Begleitern eine entsprechende Vorgehensweise, einen neuen Weg.
Ich begleite Menschen in persönlichen und spirituellen Fragen, kompetent und verantwortungsvoll. Es ist ein attraktiver neuer Weg für persönliche und spirituelle Entwicklung.
Systemische Coachingmethoden ermöglichen es, spirituelle Tiefe mit dem Pragmatismus konkreter Lösungsschritte zu verbinden. Sie holen die Menschen ab und docken an ihre täglichen Fragen und Probleme an.
Spirituelles Coaching ist:
- frei von dogmatischen Konzepten
- prozess- und lösungsorientiert
- etikettiert nicht als gesund und wissend, noch als gestört und unwissend
- ermöglicht konkrete Ergebnisse und positive Veränderungen auch in kurzer Zeit
- kann in seiner offenen, phänomenologischen Vorgehensweise persönliches und überpersönliches integrieren.
Über die ursprünglichen Fragen der Menschheit
Es geht um einen praktischen, persönlichen Zugang zu den alten Fragen des Menschseins:
- Wie gehe ich mit der Situation des „in die Welt Geworfenseins“ um?
- Wie bewältige ich die Krisen meines Lebens?
- Wo will ich hin?
- Gibt es einen Sinn?
- Was ist Glück?
- Und wer bin ich eigentlich?
Die Methoden systemischen Coachings erlauben es, die Tiefe eines spirituellen Weges mit dem Pragmatismus konkreter Lösungsschritte zu verbinden. Mit energetischem Tuning, Körperarbeit, Voice Dialogue u.a. docken wir gemeinsam an Ihre täglichen Fragen und Probleme an und verbinden sie mit Meditation.
Spiritualität im Coaching
Von Dr. Klaus Peter Horn
Coaching ist voll im Trend. Fußballtrainer, Astrologen, Personalberater, Heiler, Parteistrategen und Diätköche nennen sich Coaches. Vom Fitnessstudio über die Arbeitsagentur bis zum Arztbesuch wird man heute gecoacht.
Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff?
Vom englischen „Coach“ (Kutsche, auch Bahnwagen/Abteil) abgeleitet beschreibt „Coaching“ einen Prozess, der „Coachees“, also Reisende, von A nach B bringt. Das hat Konsequenzen für die Haltung des Coaches. Er oder sie ist gewissermaßen „Kutscher“, also Experte (für das Fahrzeug) und Dienstleister (für die Fahrgäste). Also bezieht sich ein Coach auf einen Coachee nicht so, wie es herkömmlicherweise Therapeuten, Ärzte oder Lehrende tun: von oben nach unten, bzw. in frontaler Belehrung. Coaches stellen sich neben ihre Coachees und begleiten sie auf dem Weg zu ihrem gewünschten Ort bzw. Zustand. Die Haltung eines Coaches betont also nicht das Gefälle in Wissen, Erfahrung oder Weisheit sondern ist pragmatisch auf die nächsten Schritte des Coachees ausgerichtet.
Diese Haltung birgt in sich bereits etwas spirituelles und zeitgemäßes: sie ist „wassermännisch“, läßt das aristokratische „oben-unten, besser-schlechter“ Denken hinter sich und sieht den anderen als Gleichen, als „fellow traveller“ . Eine freundliche Haltung ist es, die bereits von Gautama Siddharta dem kommenden Buddha der Zukunft „Maitreya“ zugeschrieben wurde: Maitreya, der Freund soll in buddhistischer Sicht nach einer ganzen Umdrehung des Dharma-Rades dem historischen Buddha folgen, also 2500 Jahre nach Gautama. Das ist jetzt.
Maitreya ist nicht eine bestimmte Person. Maitreya ist ein Seinszustand und eine innere Haltung: Freiheit, Wärme, Freundlichkeit und Mitgefühl verbinden sich mit den traditionellen buddhistischen Tugenden der Achtsamkeit.
Coaching als Haltung entspricht der Vision und den Werten des viel gerühmten „Wassermannzeitalters“, von dem die Hippies der 60er und die Suchenden der 70er träumten. Der andere ist Bruder oder Schwester, ebenbürtig und gleichwertig.
Wir sind eine Menschheit! Kann das noch deutlicher worden, als durch die Krisen und Katastrophen, die wir jetzt erleben?